DANKE, NICHT GUT
Für reflektierte Gelassenheit statt toxischer Positivität

Affektierte Dauerlächler sind anstrengend und wir begegnen ihnen an jeder Straßenecke. Die sozialen Medien quellen über von Feel-good-Propheten und Inszenierungen des vermeintlich perfekten Lebens. Wer nicht glücklich ist, ist selbst schuld – schließlich könnte man ja einfach sein Mindset ändern. Doch das schrammt nicht nur an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei, sondern ist eine gefährliche Haltung: Sie blendet aus, dass Menschen einen Gutteil ihres Lebens nicht selbst beeinflussen können. Positivität, die keine Verletzlichkeit zulässt, ist alles andere als ein gesunder Weg zu sich selbst. Denk doch einfach mal positiv! ist eben nicht die Lösung für alle Probleme – finden wir jedenfalls.
Wie der Ausweg aus dem Schlamassel, genannt Leben, aussehen könnte und was eine kotzende Ente damit zu tun hat, erfahrt ihr ab sofort im Buchhandel.